Lorem Ipsum

Aktivmat

Alkalischer Elektrolyseur – Flexibel, sicher, praxisnah


Testen Sie Ihre eigenen Elektrodenmaterialien und -designs unter realistischen Bedingungen. Ideal für Forschung, Lehre und Entwicklung im größeren Maßstab.


Lorem Ipsum

Forschung trifft industrielle Praxis

Das Gerät verbindet die Flexibilität akademischer Forschung mit der Robustheit industrieller Systeme – ideal für realitätsnahe Tests und innovative Entwicklungen.


Lorem Ipsum

Volle Einsicht – volle Erkenntnis

Durch transparente Sichtfenster und eine offene Zellarchitektur behalten Sie alle Prozesse im Blick – ideal zur Beobachtung von Gasentwicklung, Strömungsverhalten und Elektrodenzustand in Echtzeit.

Modularer Stack – flexibel anpassbar

Passen Sie Zellanzahl, Elektrodenfläche und Flow-Design exakt an Ihre Testanforderungen an.

Lorem Ipsum

Schneller Elektrodenwechsel

Einfacher Zugang zu den Zellen ermöglicht rasches Tauschen und Vergleichen von Elektrodenmaterialien.

Lorem Ipsum

Erfahren Sie mehr mit unserer Broschüre über Activemat

Einfach per Download-Button herunterladen und mehr über unser Produkt erfahren

Und vieles mehr

Wollen Sie mehr über unsere Activmat wissen?

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage – ganz bequem per E-Mail.



PRESSESPIEGEL

Lorem Ipsum

LinkedIn Post

Sind Sie Lektor für Wärmepumpen, Kühltechnik, Heiztechnik oder Thermodynamik? Suchen Sie eine Brücke zwischen Theorie und Praxis in Ihrer Lehre?


Wie vermittelt man komplexe technische Zusammenhänge effektiv an Studierende? Diese Herausforderung kennen viele Lektoren in technischen Studiengängen. Unsere heatXpump bietet mit ihrer innovativen grafischen Benutzeroberfläche (GUI) eine Lösung durch interaktives Lernen und Experimentiere …

Lorem Ipsum

LinkedIn Post

Wärmepumpen und Thermodynamik theoretisch zu erklären ist eine Sache, aber die Komplexität der erforderlichen Energietechnik praktisch zu vermitteln, ist oft eine ganz andere Herausforderung!


Häufig fehlt es an flexiblen Lehrsystemen, die Inhalte interaktiv und eindrucksvoll vermitteln können …

Lorem Ipsum

LinkedIn Post

Vereisen und Abtauen - leicht demonstrierbar

...innovative Lehre mit unserer #heatXpump


Die kalte Jahreszeit bringt nicht nur frostige Temperaturen mit sich, sondern auch eine Herausforderung, die Vielen in der Kältetechnik bekannt ist: das Vereisen des Verdampfer-Wärmetauschers. Hohe relative Luftfeuchtigkeit und niedrige Temperaturen lassen die Vereisung schnell Realität werden. Hier zeigt die #heatXpump ihr Potenzial als beeindruckendes Lehrmittel.


Unsere innovative Demonstrator-Wärmepumpe erlaubt es, diesen Prozess gezielt zu demonstrieren – von der Vereisung bis hin zum effizienten Abtauen. So können Studierende ...

Lorem Ipsum

Einkaufen in Wieselburg

Matthias Dollfuß war Teil eines vielseitigen Teams bei der Firma Protovation GmbH zusammen mit Dr. techn. Stefan Stadlbauer, Clemens Mayer und Martin Haslinger arbeitete er am Projekt heatXpump. Das Team vereinte Expertise aus verschiedenen Bereichen: Frontend, Backend, Mechatronik und Verfahrenstechnik. Gemeinsam entwickelten sie eine innovative Wärmepumpe für den Bildungsbereich. …

Lorem Ipsum

Protovation im Fachmagazin "Der Installateur"!

Unsere innovative heatXpump hat es in die renommierte Fachzeitschrift "Der Installateur" geschafft! In der aktuellen Ausgabe wird unser interaktives Lehrinstrument vorgestellt, das Bildungseinrichtungen eine praxisnahe und anschauliche Vermittlung von Wärmepumpen- und Kältetechnik ermöglicht.


Wir freuen uns über die Anerkennung und die Möglichkeit, unser Produkt einem breiten Fachpublikum vorzustellen. Ein großer Schritt für die technische Ausbildung – und für uns als Unternehmen!

Lorem Ipsum

Stay tuned for our new posts


KONTAKT

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Senden Sie uns eine kurze Nachricht zu. Wir setzen uns gerne mit Ihnen in Verbindung um zu besprechen, wie wir Sie unterstützen können.

 

Wir freuen uns auf Ihr Feedback und auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

NEWSLETTER

Dr. Ing. Stefan Stadlbauer

Standort Amstetten: Wiener Straße 54, 3300 Amstetten

Tel: +43 664 2393207

E-Mail: office@protovation.at

© Stefan Stadlbauer