Eine Produktentwicklung von Protovation,
unser Beitrag zu guter Lehre und sauberer Energie
Übertragen Sie die live-Daten auf Ihren Laptop bzw. Beamer, oder steuern Sie die Maschine unabhängig von Ihrem Standort (z.B. Klimaraum) vom Laptop aus.
Diskutieren Sie den Kältemittelfluss abhängig vom Betriebsmodus. Schalten Sie zwischen Kühlmodus und Heizmodus hin und her und fühlen Sie den Unterschied. Durch die verwendete Kleinspannung besteht keine elektrische Stromschlaggefahr.
Demonstrieren Sie eine gezielte Vereisung in der Übergangszeit und induzieren Sie einen Abtauprozess. Zeigen Sie die freiwerdende geschmolzene Wassermenge.
Zeigen Sie den Einfluss der Vorlauftemperatur auf den COP. Werten Sie den Einfluss direkt im integrierten live-Log(p)-H Diagramm aus.
Blicken Sie direkt in die Maschine, durch unsere zahlreichen Schaufenster. Verstehen Sie, wie ein Nassdampfbereich aussieht oder beobachten Sie die Kompressoröl-Rückführung.
Führen Sie einen Lautstärkentest durch und zeigen Sie, wie sich die Geometrie und Form des Ventilators auf die Lautstärke auswirkt.
Schalten Sie den Pufferspeicher als hydraulische Weiche und integrieren Sie die heatXpump als Heizquelle oder Kühlquelle in Ihre anderen Testkreise.
Steuern Sie den Einfluss der einstellbaren Überhitzung durch unser elektronisches Expansionsventil.
Nehmen Sie weitere Auswertungen mit den gesammelten Daten vor. Speichern Sie die Daten via USB-Stick ab oder senden Sie diese via E-Mail an Ihr Postfach.
Wollen Sie mehr über unsere heatXpump wissen?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage – ganz bequem per E-Mail.
Wollen Sie mehr über unsere log(p)-H R513A wissen
Senden Sie uns einfach eine Mail mit Ihren Fragen.
Nehmen Sie weitere Auswertungen mit den gesammelten Daten vor. Speichern Sie die Daten via USB-Stick ab oder senden Sie diese via E-Mail an Ihr Postfach.
Echtzeitdaten direkt an der Maschine mit Übertragung auf den Bildschirm
Als Student:in erhältst du die Chance, praxisnah mit der HeatXpump zu arbeiten und wertvolle Einblicke in ein zukunftsweisendes Energiesystem zu gewinnen.
Wollen Sie mehr noch mehr über unsere HeatXpump erfahren, dann holen Sie sich unseren Informativen One-Pager für mehr Verständnis.
Die heatXpump erfüllt die EMV-Richtlinien zuverlässig – für einen sicheren, störungsfreien Betrieb ohne elektromagnetische Störungen.
EMV ist für uns kein einmaliger Test, sondern ein dauerhafter Qualitätsstandard, den wir durch gezielte Optimierungen erreichen.
Ein großer Schritt – vom Prototyp zum marktreifen Produkt.
Effizient. Robust. Bereit für Lehre, Labor und Hörsaal.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Senden Sie uns eine kurze Nachricht zu. Wir setzen uns gerne mit Ihnen in Verbindung um zu besprechen, wie wir Sie unterstützen können.
Wir freuen uns auf Ihr Feedback und auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Dr. Ing. Stefan Stadlbauer
Standort Amstetten: Wiener Straße 54, 3300 Amstetten
Tel: +43 664 2393207
E-Mail: office@protovation.at